Agenda
09. und 10. Oktober 2025
Donnerstag, 09. Oktober 2025
​
​
10:00 - 10:15 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
Hans-Peter Lehnen, Inhaber von hp-lehnen OP- und Klinikmanagement
10:15 - 10:45 Uhr
Impulsvortrag
Aktuelles zur Krankenhausreform und deren Auswirkungen
Christoph Vogel, Senior Consultant bei hp-lehnen OP- und Klinikmanagement
​​
​
I. Vortragsreihe zum Thema OP-Management
10:45 - 11:15 Uhr
1. Vortrag
Erwartungen der Geschäftsführung an das OP-Management
Dr. med. Martin Blümke, GF der Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide
11:15 - 11:45 Uhr
2. Vortrag
Verantwortung für die OP-Planung und transparente Ausfallkonzepte - , „Das Glück begünstigt den, der vorbereitet ist.“
Dr. med. Oliver Birkelbach, OP-Koordinator der Charité Berlin - Campus Virchow Klinikum
11:45 - 12:15 Uhr
3. Vortrag
KI im OP-Management
Detlef Fleer, Leiter Zentrales OP-Management am Universitätsklinikum Essen
​​
​​
​​
12:15 - 12:30 Uhr
Kaffeepause
​​​​
​
​
12:30 - 13:15 Uhr
Diskussionsforen zu den vorangegangenen Vorträgen mit den jeweiligen Rednern zur Vortragsreihe OP-Management.
Die Referenten stehen Ihnen in gekennzeichneten Bereichen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
​
​​​
​
13:15 - 14:00 Uhr
Mittagspause
​​
​
​
​14:00 - 14:30 Uhr
Zusammenfassung der Fragen und Diskussionen
Hans-Peter Lehnen, Dr. med. Martin Blümke, Dr. med. Oliver Birkelbach, Detlef Fleer
​
​
II. Vortragsreihe zum Thema Wertschätzung und Resilienz
14:30 - 15:00 Uhr
1. Vortrag
Umgang mit Konflikten im OP
Matthias Bartz, Leitung Zentrales OP-Management, Städtische Kliniken Mönchengladbach
15:00 - 15:30 Uhr
2. Vortrag
Kraftquelle Resilienz
Hugo Körbächer, Resilienztrainer und Coach, Resilienzzentrum Osnabrück​
​​
15:30 - 16:00 Uhr
​​​​​3. Vortrag
Wertschätzung im OP
Marie-Luise Schmitz
​​
​
16:00 - 16:15 Uhr
Kaffeepause
​​​
​
16:15 - 17:00 Uhr
Diskussionsforen zu den vorangegangenen Vorträgen mit den jeweiligen Rednern zur Vortragsreihe Wertschätzung und Resilienz.
Die Referenten stehen Ihnen in gekennzeichneten Bereichen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
​​
17:00 - 17:30 Uhr
Zusammenfassung der Fragen und Diskussionen
Hans-Peter Lehnen, Hugo Körbächer, Matthias Bartz, Marie-Luise Schmitz
​​​
17:30 - 17:45 Uhr
Abschluss des Tages
Hans-Peter Lehnen
​​
​
18:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
​​
​​
​​​​​
Freitag, 10. Oktober 2025
​
​
09:30 - 09:45 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
Hans-Peter Lehnen
​
​
​
I. Vortragsreihe zum Thema Personalmanagement
​
09:45 - 10:15 Uhr
1. Vortrag Führung im OP - Eine unlösbare Aufgabe?
Thomas Wytrieckus, OP-Manager Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
​
10:15 - 10:45 Uhr
2. Vortrag
Digitales Natives im OP, Herausforderungen und Chancen
Birgit Voß, Leitung der OTA-Schule am Westküstenklinikum Heide
​
10:45 - 11:15 Uhr
3. Vortrag
Onboarding von Führungskräften im OP
Christine Brügger, Senior Consultant, HealthCare Personalmanagement
​
​
​
Kaffeepause
​
​
11:15 - 11:30 Uhr
Diskussionsforen zu den vorangegangenen Vorträgen mit den jeweiligen Rednern zur Vortragsreihe Personalmanagement.
Die Referenten stehen Ihnen in gekennzeichneten Bereichen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
​
12:15 - 12:45 Uhr
Zusammenfassung der Fragen und Diskussionen
Hans-Peter Lehnen, Thomas Wytrieckus, Birgit Voß, Christine Brügger
Verabschiedung der Teilnehmer, die nicht an den Workshops teilnehmen
Hans-Peter Lehnen
Überleitung zur Workshop-Arbeit
Hans-Peter Lehnen
​​
​
​12:45 - 13:30 Uhr
Mittagspause
​​
​
​13:30 - 15:00 Uhr Workshop-Arbeiten
​
13:30 - 15:00 Uhr
1. Workshop
Veränderungen mit Resilienz gestalten
Hugo Körbächer, Resilienztrainer und Coach, Resilienzzentrum Osnabrück
​
13:30 - 15:00 Uhr
2. Workshop
Ambulante Operation vs. Stationäre Operation. Anforderungen und Anpassungsmöglichkeiten
Jens Pioch, OP-Manager im Klinikum Bremen-Mitte
​
13:30 - 15:00 Uhr
3. Workshop
OP-Planung und Ausfallkonzept
Dr. med. Oliver Birkelbach, OP-Koordinator der Charité Berlin - Campus Virchow Klinikum
​​
15:00 - 15:30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse und kollegialer Austausch
Alle
​
15:30 - 15:45 Uhr
Verabschiedung
Hans-Peter Lehnen