

Birgit Voß
Leitung der OTA-Schule am Westküstenklinikum Heide
Birgit Voß ist OP-Fachkrankenschwester mit umfangreicher Expertise im Bereich der operativen Pflege. Ihre pädagogische Laufbahn begann sie als praktische Ausbilderin für operationstechnische Assistenten (OTA). Sie unterrichtet OTA-Auszubildende seit 2007 und seit 2022 leitet sie die OTA-Schule am Westküstenklinikum in Heide. Darüber hinaus ist Frau Voß als Dozentin an verschiedenen Hochschulen in der Bundesrepublik tätig. Die Zielsetzung im Rahmen ihrer verschiedenen Rollen ist stets darauf zu achten, die nächste Generation von Fachkräften bestmöglich auf ihre Herausforderungen im OP vorzubereiten. Es ist ihr ein Anliegen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten und innovative Lehrmethoden zu integrieren, um den Bedürfnissen der heutigen Lernenden gerecht zu werden.
Freitag, 10.10.2025, 10:15 – 10:45 Uhr
Vortragsreihe zum Thema Personalmanagement Digitales Natives im OP, Herausforderungen und Chancen Der Vortrag gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Affinität der Generation Z für die Ausbildung im operativen Bereich ergeben. Es werden die Anforderungen der Generation Z an die digitale Welt und deren Umsetzung im Rahmen der Ausbildung sowie die Rolle der sozialen Medien vorgestellt. Des Weiteren werden die digitalen Kompetenzen und die Rolle der digital Natives im OP beschrieben.
Diskussionsforum zum Thema, 11:30 – 12:15 Uhr