

Hugo Körbächer
Resilienztrainer und Coach, Resilienzzentrum Osnabrück
Hugo Körbächer verfügt neben seinem Lehramtstudium auch über eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger. Im Anschluss war er Schulleiter in der Krankenpflegeschule sowie Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen und Marktmanagement. Seit 1987 ist er freiberuflicher Coach, Supervisor, Seminarleiter und als Trainer tätig. Neben seiner Tätigkeit als pädagogischer Leiter und Inhaber des Rondo Seminarhauses und des Resilienz Zentrums Osnabrück ist er auch als Buchautor zum Thema Resilienz bekannt. Herr Körbächer verfügt über verschiedene international anerkannte Zusatzqualifikationen aus den Bereichen Coaching, Resilienz, Supervision und Themenzentrierte Interaktion.
Donnerstag, 09.10.2025, 15:00 – 15:30 Uhr
Vortragsreihe zum Thema Wertschätzung und Resilienz Kraftquelle Resilienz - eine stärkende Anregung zur Gestaltung unserer aktuellen Arbeitswelt - Der Vortrag gibt einen Einblick in die Möglichkeiten Schicksalsschläge, Nöte und Widrigkeiten zu überwinden. Dies gilt insbesondere für den Umgang mit den Anforderungen, die uns als Leitungskräfte im Arbeitsalltag begegnen und bewältigt werden müssen. Sie lernen das Resilienz–Modell nach Gruhl/Körbächer und damit verbunden die Optionen, wie Sie die sieben Schutzaspekte für sich selbst, ihre Mitarbeiter, ihr Team und das ganze Unternehmen in ihrem Arbeitsalltag umsetzen könnten.
Diskussionsforum zum Thema, 16:15 – 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025, 13:30 – 15:00 Uhr
Workshop - Veränderungen mit Resilienz gestalten Um leistungsfähig zu bleiben und gewinnbringend damit umzugehen, benötigen sie wirkungsvolle Bewältigungsstrategien, die die eigenen Ressourcen aktivieren, die Motivation verbessern und dem Burnout vorbeugen. Sie erlernen die Grundlagen der Veränderungsdynamik und wie die sieben Schutzfaktoren der Resilienz gezielt in Veränderungssituationen eingesetzt werden können. Sie reflektieren ihre eigenen Verhaltensmuster und Reaktionen und erweitern ihre Bewältigungsstrategien anhand von Übungen und neuen Erkenntnissen. Wie Sie die speziellen Arbeitssituationen bewusst und sensibel wahrnehmen, sowie resilient gestalten können, erfahren und erlernen Sie entspannt und lösungsorientiert anhand konkreter Fall-Beispiele und Themen aus Ihrer Arbeitswirklichkeit.