top of page
Unknown.tiff

Marie-Luise Schmitz

 

​

Marie-Luise Schmitz verfügt über 38 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen sei es als Fachkrankenschwester A&I, Stationsleitung, Pflegedienstleitung sowie Klinikleitung Pflege in unterschiedlichen Kliniken wie Universitätskliniken, Maximalversorger und Grund- und Regelversorger. Seit 2020 ist Frau Schmitz systemische Beraterin für Personal-, und Organisationsentwicklung; Mediatorin; emTrace®Coach. Seit 2021 Lehrtätigkeit an der FH Fulda (B.A./Master-Studiengänge).

 

Qualifikationen:

  • emTrace® - Emotions-Coaching Dirk Eilert Akademie2020-2022

  • Weiterbildung: Systemische Organisationsentwicklerin 2020-2022 (WISPO AG, DGSF-Zertifikat)

  • Ausbildung Mediatorin 2016

  • Stipendium Robert-Bosch-Stiftung 2008: Fort Collins / Colorado, USA – Magnetkrankenhaus

  • Diplom Pflegewirtin (FH)

  • Weiterbildung Stationsleitung

  • Fachweiterbildung Anästhesie/ Intensivpflege

  • Intensivstationen

  • Normalstation Urologie

  • Examen Uniklinik Frankfurt

 

​

Donnerstag, 09. Oktober 2025, 15:30 – 16:00 Uhr

​

Vortragsreihe zum Thema Wertschätzung und Resilienz

Wert – Schätzen im OP

Themen und Antworten geben u.a. auf:

Welche Verantwortung trage ich in der Rolle als Führungskraft?

Welche Verantwortung trägt jeder Einzelne, das Team, die Organisation und das Management? 

Welche Emotionen zeigen sich (unerfüllte Bedürfnisse), wenn Wertschätzung keine Beachtung findet: u.a. auch Kostenfaktor?

Wie wichtig ist die Selbstpflege und die Beachtung der Selbstpflege der anderen?

Was braucht es im beruflichen Alltag um einen wertschätzenden Umgang (Empathie) miteinander leben zu können: Kann es Nachhaltigkeit geben und was wird dadurch möglich?

Welche Erwartungen hat die Generation Z zu Wertschätzung. Kann das erfüllt werden?

Was habe ich in meiner „Werkzeugkiste“ und was braucht es noch?

 

Diskussionsforum zum Thema, 16:15 – 17:00 Uhr

bottom of page