

Dr. med. Martin Blümke
Medizinischer Geschäftsführer der Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide und Vorstand des 6 K-Klinikverbundes
Seit über 30 Jahren arbeitet Dr. Martin Blümke an den Westküstenkliniken. Als Assistenzarzt in der Chirurgie gestartet, leitet er seit November 2019 als Medizinischer Geschäftsführer das drittgrößte Krankenhaus in Schleswig-Holstein und den größten Arbeitgeber Dithmarschens. Nach seiner Facharztprüfung als Chirurg widmete sich Dr. Martin Blümke dem ärztlichen Qualitätsmanagement und absolvierte 2006 parallel ein Studium als Krankenhausbetriebswirt.
Donnerstag, 09.10.2025, 10:45 – 11:15 Uhr
Erwartungen der Geschäftsführung an das OP-Management
Das OP-Management spielt eine zentrale Rolle für den wirtschaftlichen und organisatorischen Erfolg eines Krankenhauses. Von der Geschäftsführung wird erwartet, dass das OP-Management höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit sicherstellt, indem OP-Ressourcen optimal genutzt, Leerlaufzeiten minimiert und Kosten kontrolliert werden. Gleichzeitig stehen Patientensicherheit und Qualität im Fokus, was die Einhaltung hoher Standards und die Vermeidung von Fehlern umfasst. Ein weiterer Schlüsselbereich ist das Personalmanagement: Die Geschäftsführung legt Wert auf eine bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterentwicklung sowie die Schaffung eines motivierenden Arbeitsumfelds. Strategisch muss das OP-Management mit der Gesamtstrategie des Krankenhauses übereinstimmen, Innovationen vorantreiben und Nachhaltigkeit fördern.
Transparenz und effektive Kommunikation, sowohl intern als auch mit der Geschäftsleitung, sind essenziell. Regelmäßige Berichte, eine klare Abstimmung mit anderen Abteilungen und proaktives Konfliktmanagement gehören ebenso dazu wie die Fähigkeit, flexibel auf Krisen und externe Veränderungen zu reagieren.
Diskussionsforum zum Thema, 12:30 – 13:15 Uhr