top of page
Matthias_Bartz_breit.tif

Matthias Bartz

 

​

Leitung Zentrales OP-Management, Städtische Kliniken Mönchengladbach

Fachkrankenpfleger im Operationsdienst

Dipl. Kfm. FH: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fach- hochschule Flensburg, Schwerpunkt Krankenhausmanagement

 

Fachbuchautor „Patientenpfade als Instrument zur Optimierung der Leistungsprozesse eines Krankenhauses"

 

Wirtschaftsmediator

Zertifizierter Systemischer Management Coach (SMC)®

Zertifizierter Resilienzcoach

​​

Donnerstag, 09.10.2025, 14:30 – 15:00 Uhr

Vortragsreihe zum Thema Wertschätzung und Resilienz

Umgang mit Konflikten im OP

​

Die deutschen Krankenhäuser stehen unter enormem wirtschaftlichen Druck und vor sehr großen Herausforderungen, um sich an die gravierenden gesundheitspolitischen Veränderungen anzupassen. Die makropolitischen Herausforderungen der Krankenhäuser schlagen auch im mikropolitischen Raum des Zentral-OPs mit voller Wucht durch.

Der Zentral-OP wird somit zu einem Schmelztiegel, in dem unter starkem Effizienzdruck in einem medizinisch und technisch hochkomplexen Arbeitsfeld die Kernleistung der operativen Patientenversorgung erbracht wird. Unter der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit und einem stetig steigenden Fachkräftemangel treffen die verschiedenen Berufsgruppen mit ihren unterschiedlichen Zielen, Interessen, Erwartungen, Bedürfnissen und Werten aufeinander und weisen ein immer stärker wachsendes Konfliktpotenzial auf. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema, wie wir mit diesem Szenario lernen besser umzugehen und wie wir die Konflikte im Zentral-OP strukturiert in Lösungsprozesse überführen können. 

​

Diskussionsforum zum Thema, 16:15 – 17:00 Uhr

bottom of page